Unser sehr beliebtes traditionelles Volleyballturnier wurde dieses Jahr sehr zeitig durchgeführt. Am 17.2.2024 waren 8 Mannschaften in der Sporthalle Prendener Str. in Wartenberg zu Gast, um mit den 3 Mannschaften des Gastgebers in einen sportlichen Wettbewerb zu treten. Somit waren ca. 90 Sportler in der Halle aktiv.
Aufgewärmt wurden die Volleyballer traditionell durch unsere Damen vom Gesundheitssport, die es immer wieder schaffen, durch die tolle Musik und die richtigen Übungen alle Volleyballer auf Betriebstemperatur zu bringen. Danke nochmals dafür!
Ein Turnier außer Plan! Und weil es eben stattfand, haben alle schon vor dem Start gewonnen! Der Verein, die Teilnehmer, insbesondere der Fußball!
Sechs Teams kamen, spielten und kämpften fair und sehr engagiert. Jede Mannschaft hatte großartige Spieler, einen großen Willen zu siegen. Auch mancher „Außenseiter“ hätte so gewinnen können.
Nach einem Modus jeder gegen jeden waren die Spiele ausgeglichen wie nie. Knappste Ergebnisse zeugen davon! Und erst die letzte (15.) Paarung brachte die Entscheidung:
Die Welt gegen Schlaak: 1 : 0 !
Fazit: „Es hat vor allem riesig Spaß gemacht“, waren sich alle einig!
Endstand
Die Welt
Gr. Jessen
Gr. Schlaak
Gr. Motiv (Kaltenbach)
Gr. Orhan
Gr. OdI/GDV
Ein sehr großes Dankeschön gebührt den Schiris Ibo und Luca, die sofort Ja sagten zum Turnier, ebenso wie die Caterer Olaf und Marco, die uns wieder super versorgten.
Bleibt noch übrig zu erwähnen: am 17.September treffen wir uns alle wieder zum nächsten Fußball-Event! Wunsch des Veranstalters: es könnten dann ruhig noch ein paar Teams mehr sein!
Bis dahin schön gesund bleiben sowie dem IHW allzeit treu!
Ein sportlicher Höhepunkt des Jahres 2020 für den IHW Alex 78 e.V. war die am 7.3.2020 stattgefundene jährliche Alexiade der Abteilung Volleyball. Auch in diesem Jahr waren sechs Mannschaften in der Sporthalle Prendener Str. in Wartenberg zu Gast.
Aufgewärmt wurden die Volleyballer traditionell durch unsere Damen vom Gesundheitssport, die alle Anwesenden mit heißen Rhythmen eine ¼-Stunde lang richtig den Schlaf aus den Gliedern geschüttelt haben. Danke nochmals dafür!
Das Turnier wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt. Daher konnten wir mit allen Gästen in einen sportlichen Austausch gehen. Das Turnier verlief wie geplant und verletzungsfrei!
Die Siegerehrung fand direkt im Anschluss in der Gaststätte „Zum Nudelholz“ in Weissensee statt. Sieger wurde wurde wie vergangenes Jahr die Mannschaft Empor.
Wieder einmal trafen sich vergangenen Samstag beim Hallen-Turnier in Hohenschönhausen, diesmal, 10 Mannschaften, den Fight um den Wanderpokal von IHW aufzunehmen.
Mit hohem Einsatz, harten aber stets fairen Mitteln, versuchten alle Teams, die für sie beste Platzierung anzustreben. Dabei blieben solche Mitfavoriten wie Die Welt, Titelverteidiger Montagsfußballer und vor allem Gruppe Schlaak „auf der Strecke“! Solche Gruppen wie die von Motiv sowie GDV waren u.a. positive Überraschungen.
Nur eine hat sich dann mit sechs Siegen und 24:4 Toren sowie im Finale gegen Motiv mit 4:1 überlegen durchgesetzt: Gruppe Lange. Dies zum dritten Mal in den letzten sechs Jahren – ihnen gehört der Pokal für immer. Herzlichen Glückwunsch! Und mit Peter Erdmann kam aus diesem Team auch der Beste Torschütze mit neun Treffern.
Wie immer geht aber die Anerkennung für die gezeigten Leistungen an alle Teams, an die souveräne Leitung der Schiris, an die wieder schmackhaften Angebote der Caterer Olaf und Jan, an die nicht mehr missende Zuarbeit von Wolfgang (Lange), aber auch an die des Hallenwarts, der uns Verantwortliche stets aktiv unterstützte.
Mit diesen positiven Eindrücken hofft der Veranstalter heute schon auf eine hohe Teilnahme am 12.09.20 auf „unserem“ Sportgelände.
Hier das Endergebnis eines wieder gelungenes Turnier:
Es ist vollbracht. Am Samstag, den 28. September 2019, war der IHW wieder Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft, nämliche der DM-Lang im Orientierungslauf, der Königsdisziplin dieses Sports. Am Sonntag startete dann noch der D-Cup Staffelwettbewerb. Etwa 700 Teilnehmer waren in die Nähe von Bad Freienwalde gekommen, um in dem differenzierten Höhenprofil der dortigen Moränenlandschaft mit vielen Senken und steilen Anstiegen um die Medaillen zu laufen.
Durch die erfreuliche Mitgliederzahl der Orientierungslaufabteilung, die langjährige Erfahrung, die tatkräftige Mithilfe einiger OLer vom ESV Lok Schöneweide und aus Sachsen waren alle Aufgaben gut besetzt. Am Ende war die Erleichterung und Freude groß darüber, dass die Veranstaltung nahezu reibungslos vonstatten gegangen war und wir bei den Sportlern einige Zufriedenheit wahrnahmen. Denn so einen Orientierungslauf zu veranstalten ist deutlich schwieriger als zum Beispiel einen Volkslauf mit etwa gleichgroßer Teilnehmerzahl: Angefangen von der Kartenaufnahme über die Bahnlegungm den zeitlich versetzten Starts, die Computerauswertung der elektronischen Chips, mit denen die Läufer dokumentieren, dass sie ihre im Wald verteilten Posten richtig angelaufen hatten, bis hin zum richtigen Eintüten von Staffelkarten fordert eine endlose Zahl von Details ihre Aufmerksamkeit.
Mit Ausnahme der Kinder sind Mitglieder des Veranstalters nicht startberechtigt. Um so erfreulicher aus Sicht des IHW war der Erfolg von Maria, die in der Kinderkategorie D-12 Vizemeisterin wurde. Aber die anderen Kinder und Jugendlichen des IHW, die in dem orientierungstechnisch und physisch anspruchsvollen Gelände mit einigen guten Platzierungen ins Ziel kamen, verdienen Respekt.
Einen Film zur Veranstaltung mit Luftaufnahmen und viele weitere Bilder und Eindrücke auf unserer Veranstaltungswebsite.
Wieder trafen sich die Fußballteams von IHW zum Hallenturnier. Diesmal allerdings nur sieben. Seit langem so wenige. Relativ kurzfristige Absagen besiegelten diese Teilnehmerzahl. Schade, denn es war wie immer mit allen gut vorbereitet worden, und auch während des Turniers gab es generell Zustimmung zum Modus, den wir dann neu ansetzten.
Die Spiele selbst waren, sportlich gesehen, auf überschaubarem Niveau bis auf Ausnahmen natürlich. So bot die Gr. Ruch eine solide Leistung in allen Spielen, und im Finale kämpften die stärksten Teams an diesem Tag um den Wanderpokal: Gr. Bauer und Gr. Schlaak!
Am Ende setzte sich in einem rassigen Spiel die Gr. Bauer durch und gewann 4 : 2!
Abschlusstabelle
Gr. Bauer
Gr. Schlaak
Die Welt
Gr. Ruch
Gr. „Brandenburger Tor“
OdI
GDV
Bester Torschütze: Steffen von der Gr. Ruch
Danke allen, die dieses Turnier wieder möglich machten: die Organisatoren, die umsichtigen Schiris, der Caterer sowie ein paar Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht läuft. Der Dank geht auch an die Mannschaften, die teilnahmen und die im großen und ganzen
mit viel Leidenschaft und gesundem Siegeswillen das Event bereicherten.
Nächstes Turnier ist am 21.09.19 auf „unserer“ Sportanlage, dann hoffentlich wieder mit mehr Teams am Start.
Unter dem Motto „Laufen, Springen, Werfen“ stand das diesjährige Sportfest des IHW auf dem Sportplatz in den Ministergärten. Das Motto knüpfte an die nahen Leichtathletik-Europameisterschaften an. Denn Laufen, Springen, Werfen, das geht bei uns allemal auch.
Es waren, bei bedecktem aber trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen, zunächst scheinbar recht wenig Kinder bei den Stationen am Start. Am Ende aber waren es doch beachtliche gut 40 Kinder und Jugendliche gewesen, die an 10 Stationen um den kombinierten Lauf-, Spring- und Wurftitel wetteiferten. Mit den dieses Jahr teils etwas anspruchsvolleren Disziplinen sollten auch die Erwachsenen gelockt werden, leider war dort das Teilnehmerfeld doch recht dünn besetzt.
Beim Paarlauf (im Bild) zeigte sich wieder, dass ungestümes nach vorne Drängen auf den ersten Runden selten zum Erfolg führt. Die auf den ersten Blick nicht ganz so großen jüngeren, aber erfahreneren Läufer teilten sich den Lauf viel besser ein und hatten am Ende deutlich die Nase vorne, während die großen dem hohen Anfangstempo nach gut der Hälfte der Strecke Tribut zollen müssten.
Im Jubiläumsjahr die Kicker von T. Schlaak ganz weit oben
Nein, keine Sorge, Tote Hose beim IHW ist nicht, eine Horrorshow zum Ausgleich vom täglichen Roboten brauchen wir nicht – bei uns gibt es den Sport und immer Anlass genug zum Feiern. Dieses Mal war es ausnahmsweise nicht einer der mehr oder weniger großen sportlichen Erfolge sondern das 40-jährige Jubiläum: Zurück zu seinen Wurzeln kehrte der IHW Alex am 27. Januar 2018 mit einer große Sportgala im Hotel Park Inn am Alexanderplatz, dem ehemaligen, namensgebenden InterHotel. Dort, am Alexanderplatz –allerdings, wie im Verlauf des Abends zu erfahren war, aus Platzgründen im Warenhaus – wurde vor nunmehr etwa 40 Jahren, im Januar 1978, der IHW gegründet. Im würdigen Festsaal des Hotels gelang es den Organisatoren, vierzig Jahre Vereinsgeschichte sicht- und erlebbar zu machen.
Mit viel Engagement und Esprit führten das Moderatoren-Duo und unser gegenwärtiger Vorsitzender durch die Vereinsgeschichte. Die Gründung als Betriebssportvereinigung ließen sie, zeitgemäß im farbenprächtigen Jogginganzug und mit eindrucksvoller Vokuhila oder im bunten Blümchenkleid, szenisch lebendig werden, mit Unterstützung von Original-Gründungsmitgliedern. Ein Gesicht gaben der Vereinsgeschichte auch die ehemaligen Vorsitzenden, die aus dem Nähkästchen plauderten. Die weitere Geschichte über die Wendejahre, die erfolgreiche Bewerbung um unseren einmalig gelegenen Sportplatz bis in die Gegenwart - wie lebendig der Verein in der Gegenwart ist, zeigten die Ehrungen für viele engagierten Mitglieder aus allen Sparten.
In bester Stimmung – so präsentierte sich die Hautevolee des Vereins, pardon, präsentierten sich die Haut- oder Hot-Volleys: Aus jedem Jahrzehnt ein Lied, glänzend umgemünzt auf unser Sportlerleben, das tägliche Überwinden der Motivationshürden, das nachfolgende Schwitzen und die sich anschließende Körperreinigung in schweinischen Duschen.
Den sportlichen Höhepunkt lieferten diesmal andere ab: die Tänzerinnen des Teltower Carneval Clubs, dessen Außenminister unser jetziger Vorsitzender Hans Mondwurf zugleich ist. Praktisch direkt aus der RBB-Fernsehsendung "Heut steppt der Adler" zu uns kam eine wunderbare, charmante Tanzgruppe, die auf engem Raum eine stupende Choreografie und derartige Spagate hinlegte, dass es dem Autor dieser Zeilen beim Gedanken daran noch jetzt schmerzt und schwindelt.
Fußballturnier des IHW auf hohem Niveau
Touristen, die wie immer in Scharen vergangenen Freitag, den 14. Juli, vom Potsdamer Platz Richtung Wilhelmstraße spazierten, staunten nicht schlecht: Was war das für ein quirliges Treiben mitten im Herzen von Berlin?
Ein neugieriger Blick durch das offene Tor oder durch die Hecke auf unseren azurblauen Sportplatz in den Ministergärten mochte es ihnen zeigen: Auch in dieser Oase im Trubel ringsum ist was los, wird Sport getrieben. Zahlreiche Kinder und Jugendliche wuselten herum und versuchten sich am Speedclimbing, Hindernislauf, an der Torwand oder beim Kicken des Balls die „Nadel“ des Messgeräts bis zum Anschlag hochzutreiben. Denn es war wieder das Sportfest des IHW, und da – unsere Stammgäste wissen es – winken Spiel, Spaß und den Vielseitigsten auch schöne Preise.
In der mittleren Altersgruppe bei den Jungs war das Teilnehmerfeld beim Mehrkampf an den Stationen derart stark, dass unter fünf Bestplazierten in einem Sprint die Podestplätze ermittelt werden mussten.
Viele traten dann noch einmal zum Paarlauf an – wie jeder Läufer weiß, eine harte Intervallbelastung, die dennoch alle mit Bravour meisterten.
Gewonnen haben letztlich alle, mindestens einen klasse Nachmittag im Herzen von Berlin.
Ein Lob geht an die Teilnehmer, der Dank an alle Organisatoren und Helfer, für einen schönen Nachmittag im Herzen von Berlin.